top of page

Insektennest entdeckt?! Was tun..?

 

Immer wieder entdecken Bewohner ein Nest mit teilweise "unliebsamen" Untermieter. Schnell gerät der Entdecker dann in Panik, oftmals zu unrecht! Können Sie Bienen, Hornissen, Wespen und Hummeln voneinander unterscheiden? Wissen Sie auch was in den einzelnen Fällen zu tun ist? Wir zeigen Ihnen im folgenden was zu tun ist und wen Sie kontaktieren können.

Wespen

Ein Wespenvolk im Garten oder an einem Baum bildet keine direkte Bedrohung, sie sind höchstens lästig. Bei richtigem Verhalten (Speisen und Getränke im Freien zudecken, keine hastigen Bewegungen) besteht für Erwachsene keine Gefahr. Kleinkinder sollte man nicht unbeaufsichtigt lassen. Vorsicht ist geboten bei Bodennestern im Rasen (Schuhe tragen). Sind Kleinkinder bedroht oder ist das Nest so nahe, dass auch Erwachsene Gefahr laufen, gestochen zu werden, und ist das Nest sichtbar und auch leicht erreichbar, so kann es auch durch Laien unschädlich gemacht werden. 

 

In Biel-Benken werden unter der Woche (während den normalen Bürozeiten) die Nester vom Werkhof beseitigt. Rufen Sie diesbezüglich die Gemeindeverwaltung (061 726 82 82) an. An Wochenenden und Feiertagen werden Nester (sofern direkte/grosse Gefahr besteht) durch die Feuerwehr beseitigt.

Bienen

Bienen sind harmlos und stechen nur in Notfällen zu. Für die Entfernung eines wilden Bienenvolkes ist der Imker zuständig und die Feuerwehr wird nur zur Unterstützung (erschwerte Zugänglichkeit/Leitern) zugezogen.

 

Für Biel-Benken ist der Imker Hans Hochuli (Langgartenstrasse 23 / Tel. 061 721 31 32) resp. sein Stellvertreter Benedict Reinhardt (Tel. 061 701 14 47) zuständig

Hornissen
Hummeln

Trotz ihrer Grösse sind Hornissen weniger aggressiv als Wespen. Sie zählen zu den bedrohten Tierarten, andere Länder verbieten bereits die Bekämpfung von Hornissen.

 

Der Werkhof und die Feuerwehr Biel-Benken haben sich deswegen dafür entschieden, diese nur in absoluten Ausnahmefällen, zu entfernen.

Hummeln sind im Allgemeinen nicht gefährlich und stechen nur in Ausnahmefällen, zur Verteidigung. Sie sind sehr nützliche Helfer und werden sogar für die Bestäubung von Gewächshauskulturen gezüchtet. Sie tragen erheblich zu Artenerhalt und -vielfalt der Blumen bei. Wilde Hummeln im Garten heißt also gesunde Natur.

 

Der Werkhof und die Feuerwehr Biel-Benken haben sich deswegen dafür entschieden, diese nur in absoluten Ausnahmefällen, zu entfernen.

Wurden Sie gestochen?

 

Sollten Sie von einem Insekt gestochen worden sein, gilt es den weiteren Verlauf genau zu beachten. Was Sie in einer ersten Phase tun sollten:

  1. Ruhe bewahren

  2. Einstiche mit Eiswürfel kühlen

  3. Bei Allergieverdacht (Symptome wie Ausschläge, Atem- oder Kreislaufbeschwerden) oder Stichen in Mund und Rachen sofort die Sanität 144 anrufen.

 

 

 

bottom of page